Datenschutz

Der Schutz der Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Nachstehend wollen wir ausführlich darüber informieren, wie wir mit persönlichen Daten umgehen.

Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir sichern lediglich Zugriffsdaten ohne Personenbezug wie beispielsweise die Seite, von der aus der Besucher zu uns gekommen ist oder die Uhrzeit der Serveranfrage. Diese Daten (sog. Server-Log Files) geben keinerlei Rückschluss auf eine Person, sind für uns jedoch eine Hilfe, um unser Angebot zu verbessern.

Wenn auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden nicht ohne ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben.

Wir erheben und verarbeiten im Zusammenhang mit dieser Website und des Newsletters bestimmte personenbezogene Daten, soweit dies durch die einschlägigen Gesetze erlaubt wird. Dies gibt uns Aufschluss darüber, welche Interessen und Wünsche unsere Kunden (und die, die es noch werden wollen) hinsichtlich unserer Kommunikation und Produkte hegen.

Personenbezogene Daten werden nur erhoben, wenn uns diese im Rahmen eines Auftrags, bei Eröffnung eines Kundenkontos, einer Anfrage über unser Kontaktformular oder der Registrierung für unseren Newsletter freiwillig mitgeteilt werden. Wir verwenden die übermittelten Daten ausschließlich zur Abwicklung und Erfüllung eines Auftrags oder einer Anfrage. Insofern kundenbezogene Daten via Kontaktformular übermittelt werden, werden diese Angaben inklusive der Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Abschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Einwilligung weiter. Mit vollständiger Abwicklung des Vertrages und vollständiger Zahlung erfolgt eine Sperrung persönlicher Daten für die weitere Verwendung. Zudem werden diese nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht.

Newsletter

Wenn der auf unserer Webseite angebotenen Newsletter abonniert werden soll, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestattet, dass der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.

Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kann jederzeit widerrufen werden, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.

Cookies

Damit wir den Besuch auf unserer Webpage attraktiv gestalten und bestimmte Funktionen bieten können, verwenden wir sogenannte Cookies. Diese sind kleine Textdateien, die von deinem Browser auf der Festplatte eines Endgerätes gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen des Browsers, wieder gelöscht (sog. Session-Cookies). Permanente Cookies wiederum verbleiben auf dem Endgerät und ermöglichen es uns, den Benutzer bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen. Falls gewünscht, können diese in im Browser jederzeit manuell gelöscht werden.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. In den Sicherheitseinstellungen des Browsers können temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zugelassen oder verboten werden.

Für nähere Informationen rund um Cookies:

http://www.networkadvertising.org. oder http://www.allaboutcookies.org

IP-Adressen

Die IP-Adresse des Besuchers wird von uns nicht für Marketing-Zwecke gespeichert oder verwendet. Die von unseren Web-Servern erfassten IP-Adressen werden lediglich für sehr kurze Zeit gespeichert und dabei ausschließlich für die Entdeckung und Verhinderung missbräuchlicher Nutzungen verwendet.

Externe Dienstleister

Für bestimmte Tätigkeiten im Zusammenhang mit unserer Website und unserer E-Mail-Kommunikation haben wir externe Dienstleister beauftragt (z.B. Rechenzentren). Diese Dienstleister verarbeiten Daten ausschließlich gemäß unseren Anweisungen, sind ebenfalls an diese Datenschutzrichtlinien gebunden und werden von uns kontrolliert. Unter keinen Umständen dürfen diese Dienstleister Daten, die sie in unserem Auftrag erhoben oder verarbeitet haben, für ihre eigenen Zwecke nutzen.

Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile zur Webanalyse

Auf dieser Website werden durch Google Analytics, einem Webanalysedienst des Anbieters Google, Daten erhoben und gespeichert, aus denen durch die Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Profile dienen allein der Analyse des Besucherverhaltens und werden zur Verbesserung und anforderungsgerechten Gestaltung unseres Angebots ausgewertet. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden, welche kleine Textdateien sind, die lokal auf dem Endgerät des Seitenbesuchers gespeichert werden. So wird eine Wiedererkennung beim erneuten Besuch der Website ermöglicht. Die pseudonymisierten Nutzungsprofile werden ohne eine gesondert zu erteilende, ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Der Datenerhebung und -speicherung zum Zwecke der Webanalyse kann zu jeder Zeit mit zukünftiger Wirkung postalisch oder per E-Mail widersprochen werden.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”). Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA

Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unseren Websites (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.

Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen.

Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ & https://www.google.com/intl/de/policies/terms/

Verwendung von Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet so genannte „Cookies“. Das sind Textdateien, die auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird die IP-Adresse des Besuchers von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die komplette IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag von uns wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics vom Browser des Besuchers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Speicherung dieser Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung des Browsers verhindert werden. Dabei ist jedoch zu beachten, dass in diesem Falle nicht jede Funktion der Website in vollem Umfang nutzbar sein kann.

Google Conversion Tracking

Um in Erfahrung zu bringen, wie effektiv unsere Werbemaßnahmen sind, setzen wir das Google Conversion Tracking Verfahren ein. Wenn ein Besucher über eine Anzeige von Google auf unsere Webseite gekommen ist, wird auf dessen Computer ein Cookie gesetzt. Dies erfolgt anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert. Natürlich können die Cookies der Domain „googleadservices.com“ jederzeit deaktiviert bzw. blockiert werden.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Anfragen, die an uns als Seitenbetreiber gesendet werden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt man daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile.

Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können Daten, die übermittelt werden, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Weitergabe personenbezogener Daten

Eine Weitergabe persönlicher Daten erfolgt nur an ein mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen, insofern dies zur Warenlieferung notwendig ist. Zur Abwicklung von Zahlungen geben wir Zahlungsdaten an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weiter.

Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung

Jeder Besucher und Kunde hat jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über gespeicherten personenbezogene Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung, sowie Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen: DCP Solutions GmbH, Vaterstettenerstr. 9A, 85598 Baldham

Datensicherheit

Personenbezogenen Daten werden bei uns immer SSL verschlüsselt via Internet übermittelt. Wir sichern unsere Webseite und sonstige Systeme durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Zerstörung, Verlust, Veränderung, Verbreitung oder Zugriff persönlicher Daten durch unbefugte Personen.